"No way is no way. Find your own way"
Shihan Bill Marsh, 9. Dan Hanshi
"Oberstes Ziel des Trainings ist die Vervollkommnung des Charakters"
Shihan Bill Marsh, 9. Dan Hanshi
Karate Do
Kobudo
Tai Chi Chuan
Unser Kampfkunst System heißt Shorinji Ryu.
O´Sensei Richard Kim hat sein Shorinji Ryu an seinen Schüler Sensei Richard Lee weitergegeben. Sensei Richard Lee gab sein Wissen an Shihan Bill Marsh unseren Lehrer weiter. Von ihm haben wir das Shorinji Ryu in all seinen Facetten gelernt und lernen immer noch.
Das Training ist für Kinder ab 8 Jahren geeignet. In diesem Alter werden die Kinder spielerisch an das System herangeführt. Sie lernen neben Geschicklichkeit, Selbstdisziplin und Körperbeherrschung auch Respekt und Selbstachtung. Dass sie dabei auch noch Selbstverteidigung erlernen, ist selbstverständlich.
Für Jugendliche und Erwachsene ist unser Training der Ausgleich für den stressigen Alltag im Berufsleben oder in der Schule. Letztendlich ist das Ziel des Trainings eine Vervollkommnung des eigenen Charakters.
In unserem Kobudo Training, lernt man mit den alten Waffen aus Okinawa umzugehen. Wir verwenden u.A. fogende Waffen:
Bo, Jobo, Tambo, Tekwa, Sai, Tonfa, Kama, Timbe, Eku und Andere.
Neben Partnerübungen werden die alten Katas intensiv gelehrt und geübt. Das Kobudo Training ist Bestandteil des Shorinji Ryu. Es wird nicht seperat unterrichtet und ist geeignet für Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene.
Tai Chi, auch Tai Chi Chuan oder chinesisches Schattenboxen genannt, ist eine Methode zur Gesundheitsförderung und Entspannung, die seit einigen Jahrhunderten im Fernen Osten praktiziert wird und seit Mitte des 20. Jahrhunderts zunächst in Amerika und dann in Europa bekannt wurde.
Der Name Tai Chi Chuan bedeutet aus dem Chinesischen übersetzt soviel wie „oberstes Prinzip des Faustkampfes“. Tai Chi gehört zu den ganzheitlichen Ansätzen, da es der Gesundheit und Erholung sowohl des Körpers als auch des Geistes und der Seele dient. Wie bei verschiedenen anderen praktischen Ansätzen aus dem Fernen Osten gibt es auch beim Tai Chi mehrere Schulen, die eine leicht voneinander abweichende Philosophie verfolgen.
Wir üben eine Form der Yang Schule mit den 108 Figuren, zwei Schwert Formen und eine Säbel Form. Ausserdem üben wir noch die klebenden Hände in verschiedenen Partnerformen, eine Fächerform aus dem chinesischen Shaolin Kung Fu System und die Yang Fächerform mit 42 Folgen.
Trainingszeiten:
Probetraining für Erwachsene jederzeit möglich.
Der Wochenplan ist gültig ab dem 01. Januar 2025 (Änderungen vorbehalten)
Mitglied im Deutschen Karate Verband (DKV)
Mitglied im Rheinland-Pfälzischen Karateverband (RKV)
Mitglied im Landessportbund Rheinland-Pfalz
Shorinji Budokan Einrich - Copyright 2021, Jürgen Fischer, juergen.fischer@shorinji-budokan-einrich.de